Allgemein Gedanken Zubehör

Bilder Rahmen – Museumsglas oder matt?

tl;dr; Nach ersten Versuchen erscheint mir mattes Plexiglas sinnvoller für Bilder in meiner Wohnung zu sein als das eher teure Museumglas. Oder ich lasse das Glas gleich komplett weg und gebe so den Blick auf das Papier ungehindert frei, was mir gerade bei matten Papieren die beste Lösung zu sein scheint.

Ich habe gerne Fotos an den Wänden hängen. Die damals als modern geltenden Rahmen, die eigentlich gar keine Rahmen sondern nur Metallklammern am Glas hatten, gefallen mir nicht mehr und auffällige, verschnörkelte Holzrahmen finde ich zwar hübsch, sind aber auch nicht immer das richtige. Ich wurde aufmerksam auf den Anbieter Halbe-Rahmen, die ein praktische Prinzip haben: Der Rahmen hält magnetisch und ist so leicht zu öffnen und von vorne zu bestücken.

Schön und gut – aber was für ein Glas möchte ich vor den Bildern haben? Es gibt Normales Glas, Weißglas, Acryl in jeweils matter und entspiegelter Ausführung mit und ohne UV-Schutz… Und ich hörte und sah auch mal “Museumsglas”, teuer aber unsichtbar.

Um zu lernen und zu verstehen habe ich mir von Halbe-Rahmen Muster schicken lassen – also die verschiedenen Glassorten zum Vergleichen.

Bei Ausstellungen und gehörten Aussagen war ich immer sehr angetan von “Museumsglas” weil man es im Grunde überhaupt nicht mehr sehen kann Ich weiß, ich stand mal vor einem großem Rahmen und stellte mir die Frage, ob da WIRKLICH ein Glas davor sei smile

Nun habe ich die Muster hier und bin… auf den Boden der Realität gefallen bigsmile Auch das ach so tolle Museumsglas weiß ganz gut zu spiegeln – was kein Problem des Glases sondern meiner Erwartungshaltung ist.

Entspiegelt / Museumsglas

Diese Gläser sind per Interferenz entspiegelt. Eine nur Mikrometer dünne Beschichtung wirft das eintreffende Licht von der Wellenlänge so versetzt zurück, dass diese Wellen sich gegenseitig nahezu auslöschen und so eben unsichtbar werden. Die Reflexion wird unterdrückt. Im Grunde genau dasselbe Prinzip wie Noise-Cancelling Kopfhörer wo Umgebungsgeräusche phasenverschoben ans Ohr gespielt und die Schallwellen so ausgelöscht werden – nur dass das Glas dies eben passiv tut.

Das funktioniert auch tatsächlich sehr gut, solange man direkt vor dem Glas steht. In einem 90° Winkel, also direkt vor dem Glas stehend, ist das Glas im Grunde nicht wahrnehmbar. Ich sehe mich selbst nicht davor stehen. Toll.

Aber alles, was in anderen Winkel ins Glas scheint, kann ich sehr wohl sehen. Wenn z. B. schräg im Hintergrund ein Fenster ist, so kann ich das sehr deutlich sehen. Nicht so intensiv wie bei normalem Glas und auch deutlich getönt, aber es ist eben doch zu erkennen. Das gilt ganz besonders, wenn der Rahmen in einem eher dunklen Flur hängt und aus verschiedenen Räumen helles Licht oder eben Fenster durch die jeweiligen Türen zu sehen sind.

Unsichtbar wird das Glas also nur dann, wenn Betrachtende wirklich direkt vor dem Glas stehen, hinter ihnen keine helle Lichtquelle direkt hinein leuchtet und die Bilder ein einem passenden Winkel, eher steil von oben oder den Seiten beleuchtet werden.

Mattes Glas für zu Hause oft sinnvoller

Bei meinem ersten Vergleich erscheinen mit die mattierten Gläser für zu Hause sinnvoller zu sein. Sie sind von der Oberfläche so strukturiert, dass Reflexionen diffus gestreut werden. Es sind dann also deutlich Lichtflecken zu erkennen aber es ist nicht erkennen, dass es ein Fenster ist, was in diesem Fenster steht und ob draußen der Baum gerade Blüte trägt wink

Zumindest in meiner Wohnung habe ich keine musealen Bedingungen. Die Rahmen werden immer irgendwie Fenster oder Lichtquellen im Blickfeld haben. Das sehr teure Museumsglas würde also in meiner Umgebung kaum etwas bringen.

Der Nachteil am matten Glas: Durch die Struktur wird auch die Detailschärfe des darunter liegendes Bildes beeinflusst. Das matte Glas sollte also möglichst nahe am Bild liegen um diesen Effekt so gering wie möglich zu halten. Ein Passepartout darf also nicht zu dick werden.

Oder gar kein Glas

Alternativ denke ich darüber nach, einfach gar kein Glas zu verwenden. Ein eleganter Rahmen und ein schönes Passepartout und darin ein Foto auf Fine Art Papier, stelle ich mir schon schick vor.

Die Tinte und die Papiere selbst bieten teils auch einen UV-Schutz und selbst wenn ein Bild verblassen sollte, könnte ich es ja jederzeit noch mal drucken. Ich würde ohne Glas auch das volle Erlebnis des verwendeten Papiers bekommen – Ein Fine Art Papier hinter ein glattes Glas stecken? Dann hätte ich es ja auch gleich auf Glossy drucken können. Oder hinter mattiertes Glas? Dann hätte ich ja auch gleich auf Pearl Papier drucken können smile

Vergleich

Hier mal der Versuch die Gläser direkt zu vergleich. Die Rahmen wurden jeweils aus dem selben Winkel fotografiert und zur Veranschaulichung hier nebeneinander kopiert

Wie oben beschrieben geht es bei mir darum eine Lösung zu wählen, die in meiner Wohnung funktioniert. Ich kann keine perfekte Ausrichtung und Beleuchtung garantieren und möchte auch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen smile Das Beispiel hier ist zwar extrem – direkt gegenüber der Wand ist ein Fenster – aber durchaus realistisch.

v.l.n.r.: Optium Museum Acrylic anti-glare – Plexiglas matt/glossy – White glass glossy – Ohne Glas

Links das Acryl Museumsglas. Es ist nicht zu übersehen, dass die Reflexion deutlich(!) reduziert ist. Zum Vergleich kann das dritte Bild von links dienen mit Weißglas ohne irgendwelche Behandlungen. Dennoch ist das Fenster durchaus gut zu sehen, auch wenn es grünlich dargestellt wird.

Das zweite Bild zeigt ein mattiertes Plexiglas. Die Reflexion vom Fenster wird quasi farbneutral über eine größere Fläche gestreut. Diese Streuung ist bei der Plexiglas matt Version am stärksten. Es gibt auch Weißglas matt was ähnlich funktioniert, aber gegenüber dem Plexiglas noch etwas weniger streut.

Das dritte Bild ist Weißglas. Sehr farbneutral und die Reflexionen erinnern je nach Lichtsituation an einen Spiegel.

Ganz rechts der Rahmen ohne Glas. Da das Foto auf mattes Papier gedruckt wurde, ist hier überhaupt keine Reflexion zu erkennen und das Bild ist aus jedem Winkel gut zu erkennen – es es allerdings auch nicht geschützt.

Fazit

Es ist wohl das erste Mal, dass es nicht die teuerste Variante ist die mir am besten gefällt. Das muss ich im Kalender dick anstreichen bigsmile Es lohnt sich meiner Meinung nach wirklich, sich mal Mustergläser kommen zu lassen, von welchem Anbieter ist dabei eigentlich egal. Dann einfach mal einen Ausdruck hinter das jeweilige Glas halten und durch die Wohnung gehen zu den Stellen, wo die Bilder mal hängen sollen. So konnte ich ganz gut beurteilen, was mir zusagt und was nicht.


3 Kommentare

  1. Danke, interessanter Test.

    Wie sieht es aus, wenn die Bilder so hängen, dass die Fenster seitlich (90°) sind? Also bei indirektem Lichteinfall. Was würdest Du da empfehlen? Wenn man glaslos mal außen vor lässt.

    1. Da bin ich tatsächlich noch dran und es könnte sein, dass ich zum entspiegelten tendiere (wenn überhaupt Glas). Ich möchte da noch ein wenig experimentieren. Gibt bestimmt noch einen 3. Beitrag 😄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert